3kick® ist bekannt aus





Die Idee
Das grenzüberschreitende Miteinander im Dreiländereck Deutschland/Polen/Tschechien scheint im Dornröschenschlaf zu liegen. Sport verbindet, dachte sich der Künstler Sandro Porcu mit seinem Beitrag für das grenzART – Festival 2010 in der kleinen Stadt Schirgiswalde- Kirschau.
Die Idee eines Fußballspiels direkt an der Grenzlinie zweier Staaten fühlte sich nur halb gelungen an in einer Dreiländer- eckregion. In einem Gespräch mit seinem Leipziger Künstler- kollegen Neo Rauch kam die Idee, alle 3 Nationen mit- und gegeneinander spielen zu lassen. 3kick® war geboren.
Philosophie
Sportlicher Ehrgeiz und Künstlerisches Experiment treffen sich auf diesem Spielfeld. Als soziale Plastik gedacht wurde 3kick® der neue Sport, der die Möglichkeiten des Fußballs auslotet und gleichzeitig Grenzen überschreitet. Drei Teams a 6 Mann spielen auf drei Tore-der Angreifer wird zum Verteidiger. 3kick® ist Strategie.
Als schnelles und lebendiges Spiel, welches eine hohe Ausdauer und Konzentration sowie ein hohes Maß an taktischem Verhalten von den Spielern abverlangt, ist 3kick® einzigartig. Originalität, Schnelligkeit und die Auflösung des dualen Denkens machen 3kick® zu einem Spielerlebnis. 3kick® ist sportliche Herausforderung pur.
Die Vision
3kick® entstand als eine völkerverbindende Idee in der Dreiländereckregion Deutschland- Polen-Tschechien. In Europa gibt es über 50, weltweit sind es mehr als 150 Dreiländerecke. 3kick® soll in Konfliktgebieten die Völkerverständigung zwischen einzelnen Kulturen fördern. Aus der sozialen Plastik kann eine Weltmeisterschaft entstehen, die Grenzen überschreitet und Nationen verbindet.








